(Artikel: IT-202512-276)
Mein neues Gemälde ist nicht nur ein Spiel mit Formen und Bildern, es ist Alchemie!
«Geometrie der Metamorphose» ist eine Erinnerung daran, dass wir alle temporäre Muster im ewigen Fluss der Veränderung sind. Die Muschel mit der Perle lehrt, dass Schmerz in Perlmutt eingeschlossen werden kann. Die Garnele zeigt, dass Chaos eine Stufe zur Harmonie ist. Der Mensch aber, indem er ihre Lektionen aufnimmt, wird sowohl Schüler als auch Schöpfer seiner eigenen Transformation. Im Folgenden werde ich das Thema weiter erläutern. Muschel, Garnele, Mensch – ihre Verbindung im Rhythmus der Veränderungen.
1. Muschel: die Geometrie des Schmerzes, die Perlen hervorbringt. Ein Sandkorn, das in das Fleisch der Muschel eindringt, löst ein chemisches Ballett aus: Schicht für Schicht umhüllt das Perlmutt den Schmerz und verwandelt ihn in eine strahlende Perle.
2. Garnele: das ist komplexe Biologie. Aus der zerbrechlichen Nauplius-Larve verwandelt sie sich in ein völlig anderes Wesen. Das ist die Mathematik des Überlebens. Jede Phase ist ein neuer Algorithmus, der das Leben in einer anderen Umgebung ermöglicht. Ein Symbol der Anpassung.
3. Mensch: das ist die Einheit von biologischer und spiritueller Metamorphose. Unser Körper wächst nach den Gesetzen des Goldenen Schnitts, und unser Geist erschafft eigene Universen. Doch selbst in dieser Größe hallen die Muschel und die Garnele nach: Auch wir verwandeln Wunden in Weisheit und Herausforderungen in Evolution.
4. Schlange: symbolisiert Wort und Gift. Auch das hat eine doppelte Bedeutung. Beides kann Medizin und Gift sein – Gut und Böse.
Warum Geometrie? Alle Verwandlungen – vom Sandkorn bis zur Philosophie – folgen einer «verborgenen Mathematik». Das Fazit des Gemäldes ist ein universeller Algorithmus der Metamorphose der Natur.
Fast hätte ich es vergessen! Die Augen… Sie sind so verschieden. Das spiegelt die Mehrdimensionalität der menschlichen Natur wider. Ganz einfach.)
Zustand des Kunstwerks:
Perfekt
Jahr der Entstehung des Gemäldes:
2025
Werktyp:
Einzelarbeit
Stil:
Avantgardismus
Technik:
Technik des Autors
Oberfläche:
Holz
Thema:
Abstrakt
Größe:
Mittel
Breite:
80 cm
Höhe:
100 cm
Dicke:
3 cm
Einrahmung:
Nein (oder nicht anwendbar)
Versand aus: Österreich
Versandkosten: Der Versand ist nicht im Preis des Kunstwerks enthalten
Die Versandkosten werden an der Kasse berechnet. Sie hängen von der Größe des Kunstwerks und dem Liefergebiet ab und liegen in der Regel zwischen 50 und 300 Euro.
Lieferzeit: In der Regel 5–7 Werktage bei Inlandsversand, 10–20 Werktage bei internationalem Versand
Rückgabe: 14-tägiges Rückgaberecht
Erhalten Sie Zugang zu Sonderaktionen, exklusiven Angeboten und einzigartigen Promo-Codes, die nur für Abonnenten verfügbar sind. Außerdem bleiben Sie über die neuesten Nachrichten der internationalen Kunstwelt informiert und erfahren Aktuelles sowie Ankündigungen der Baranow Art Gallery.