Vadim Kolobovnikov

Vadim Kolobovnikov

Land: Russland ·Geboren in 1973

 

Kolobovnikov Vadim Alekseevich.

 Geboren 1973 in der Stadt Lipetsk.

 1997 schloss er die Fakultät für Kunst und Grafik am Lipetsk Staatlichen Pädagogischen Institut ab.

Mitglied des Verbandes der Künstler Russlands seit 2008.

Teilnehmer an 25 nationalen und regionalen Ausstellungen (davon 10 persönliche Einzelausstellungen).

Seine Werke befinden sich in privaten Sammlungen in Russland und im Ausland.

Seit 2005 arbeitet er aktiv mit bekannten Galerien in Moskau und Sankt Peterburg.

 Lebt und arbeitet in Sankt Peterburg.

 Der Meister betrachtet die Landschaft als das Hauptgenre seiner Arbeit.

 Die Natur ist eine unerschöpfliche Quelle meiner Inspiration. Ihr Wesen darzustellen, zu versuchen, auf Leinwand die Lebendigkeit und das Pulsieren der Welt einzufangen, ist meine höchste Aufgabe, unerreichbar und ständig.

Total Anzahl: 53
Painting for sale online - Whose beautiful castle is this?

"Whose beautiful castle is this?"

(Artikel: VK-202553-607)

Öl | 70 x 80 cm
1600
Painting for sale online - Mayakovsky is walking towards them along the path

"Mayakovsky is walking towards them along the path"

(Artikel: VK-202551-607)

Öl | 80 x 60 cm
1500
Painting for sale online - A small study of a big country

"A small study of a big country"

(Artikel: VK-202549-607)

Öl | 50 x 50 cm
1000
Painting for sale online - Walk along the edge one more time

"Walk along the edge one more time"

(Artikel: VK-202548-607)

Öl | 50 x 65 cm
1100
Painting for sale online - I am the happiest person in the world

"I am the happiest person in the world"

(Artikel: VK-202546-607)

Öl | 70 x 70 cm
1300
Painting for sale online - Dreams of your favorite city

"Dreams of your favorite city"

(Artikel: VK-202545-607)

Öl | 100 x 80 cm
1800
Painting for sale online - We are the children of the Gods

"We are the children of the Gods"

(Artikel: VK-202544-607)

Öl | 50 x 70 cm
1300

Erfolge (Auszeichnungen, Artikel, Ausstellungen)

Der zeitgenössische Betrachter, der an die komplexesten Formen der Individualitätsmanifestation gewöhnt ist, erwartet vom ersten Eindruck des Künstlers etwas bewusst Provokantes. Doch selbst der anspruchsvollste Schönheitsverehrer wagt es, einen Blick (wenn auch einen verstohlenen) auf dessen Schöpfer zu werfen.

Heutzutage sieht der Schöpfer so aus – dünn, groß, trägt Jeans und hat lange, karottenfarbene (!) Dreadlocks. Dazu ein stürmisches Temperament, eine unglaublich positive Reaktion auf die Welt und ein emotionales Perpetuum Mobile. Das ist er also – lernen Sie Vadim Kolobovnikov kennen. Er ist ein junger Künstler und eine lebendige Persönlichkeit in der Kunstszene von Lipetsk.

Vadim wurde geboren (diese Information dürfen wir einfach nicht weglassen!) am 24. April 1973 und studierte an der Staatlichen Pädagogischen Universität Lipetsk an der Fakultät für Kunst. Seine ersten Kunstprojekte realisierte Vadim in (entschuldigung) St. Petersburg und Moskau. Der giftige Einfluss dieser beiden Metropolen prägte ihn, und Vadim wurde kein „echter Lipetsk-Künstler“, doch entwickelt er sich dennoch ständig als Künstler weiter...

Der erste und wichtigste Eindruck von Vadim und seinen Werken ist emotional.

Sogar sein Name vermittelt bestimmte emotionale Eigenschaften – „hochgeschwindigkeits“ Energie der Bilder, vulkanische Kraft der Farbe, Blitz, Explosion, Antrieb. Plötzlich befinden wir uns im Auge eines Tornados (aber eines, der einen melodischen weiblichen Namen trägt).

Wir müssen eine Pause machen, und einige Zeit später hören wir die unverwechselbare Melodie des Künstlers – aufrichtig, Erinnerungen weckend und unerwartet eindringlich.

Kolobovnikov betreibt normalerweise keine rhetorische Detaillierung der visuellen Bilder – er vertraut seinem Betrachter zu sehr, um dies zu tun. Der Betrachter braucht überhaupt keine Kommentare (auch nicht die des Künstlers). Übrigens zieht der Künstler es vor, zu schweigen.

Insgesamt sind alle Werke von Vadim positiv: Die Welt ist gerettet und wunderschön, die Natur lebt, die Menschen sind nicht einsam, und der Himmel ist erstaunlich. Vadim zeigt uns eine Welt, die durch die Kraft seiner Kreativität verändert wurde, und das bedeutet, dass die Welt neu erschaffen wurde. 

Buffon bemerkte einst, dass „Der Stil der Mensch selbst ist.“ In der Epoche des verblassenden Postmodernismus beschäftigt das Thema Stil jeden, außer vielleicht Kleinkinder. Tatsächlich hat ein Künstler eine Persönlichkeit, was bedeutet, dass er einen bestimmten Stil besitzt. Es ist offensichtlich, dass die Entwicklung aller Kunstformen von den Entscheidungen der Künstler abhängt. Also, wer sind Vadim Kolobovnikovs „Leitsterne“?

Unter den großen Künstlern – Vincent van Gogh, Paul Gauguin, Pavel Filonov. Vielleicht ist es ihrem Einfluss zu verdanken, dass Vadims Landschaftsgemälde subtil, aber spürbar expressiv und episch sind. In seinen Werken strebt Vadim nach hieratischer Statik, er möchte die vorläufigen Grenzen zwischen figürlicher und nicht-figürlicher Kunst verwischen. 

Unter den Menschen, die den Künstler umgeben – Vladimir Basinsky, Vladimir Zlobin (beide waren Kolobovnikovs Lehrer) und Lidiya Skargina. Von Basinsky lernte Vadim, die malerische Oberfläche zu analysieren, von Zlobin die Bedeutung der Freiheit, die (leider!) nicht einmal durch Kunst und selbst im engen Kontakt vermittelt werden kann, und von Skargina lernte der Künstler, sich von allem zu befreien, was nicht wesentlich ist.

Vadim selbst ist sehr aufrichtig, er besitzt eine besondere Impulsivität der künstlerischen Vision und ein Talent für grafische Interpretation der bildenden Kunst.

Kolobovnikovs Kunst ist zweifellos sehr emotional. Doch diese emotionale Sensibilität ist nicht nur ein Teil seines Charakters, sondern eine wesentliche Eigenschaft seiner künstlerischen Wahrnehmung.

Sogar eine Person, die sich nicht für moderne Kunst interessiert, kann die besondere Musikalität von Vadims kompositorischem Denken nicht übersehen. Die Natur der bildnerischen Sprache wird durch eine rhythmische Grundlage bestimmt. Farbe als „klingendes“ Element der künstlerischen Wahrnehmung des plastischen Kosmos ist der Kern von Vadims Persönlichkeit als Künstler.

Kolobovnikovs Vorlieben als Kolorist sind für einen aufmerksamen Betrachter ziemlich offensichtlich. Die „Passionarität“ der Farben in seinen Bildern erinnert an eine Art „Farbtherapie“.

Kolobovnikovs Kunst ist nicht autistisch. Das Interesse des Künstlers an der Empathie der Betrachter zeigt sich in den häufig von Vadim verwendeten Ausschnitten (hallo, Degas!) und im fast zufälligen Fehlen von Menschen in seinen Landschaftsgemälden (ist die menschliche Präsenz wertvoll – nach Munch?). Vielleicht ist das der Grund, warum wir in Vadims nicht-figürlichen Kompositionen etwas Menschliches spüren können?..

 „In der Kunst gibt es keinen Fortschritt.“ Es hat keinen Sinn, mit Pablo Picasso zu streiten, denn er stellt nur eine offensichtliche Tatsache fest. Aber warum sollten sich kreative Menschen darum kümmern? In Vadim Kolobovnikovs Kunst spürt man den Glauben an die Möglichkeit eines Dialogs mit Menschen, die nicht gleichgültig sind. In diesem Fall ist die Gemeinheit unserer Welt kein Hindernis, sondern im Gegenteil – eine Chance zur Rettung… Brodskys Worte kommen in den Sinn: „Trotz all seiner Waisenhaftigkeit basiert die Poesie auf der Gleichheit der monotonen Tage, die vergehen.“

 

Svetlana Nikova

Andrey Lomonosov

 

 

LISTE DER AUSSTELLUNGEN:

 1. Regionale Jugend-Ausstellung 2001 
 2. Regionale Ausstellung 2001
 3. Moskauer Ausstellung „Lipchane – Muscovites“ (MoscowKashirskoe) 2001
 4. Allrussische Jugend-Ausstellung in Moskau, Zentraler Künstlerhaus (vom 26.11.01 bis 14.01.02)
5. Regionale Ausstellung „60 Jahre des Großen Sieges“ 2005
 6. Regionale Ausstellung zum Tag des Künstlers 2005
 7. Ausstellung in Woronesch der Landwirtschaftlichen Akademie Lipetsk 2005 
 8. Ausstellung (persönlich) in Moskau 2006, EXPO - 88 Galerie
9. Regionale Ausstellung zum Tag des Künstlers 2006.
 10. Persönliche Ausstellung (Ausstellungshalle der Region Lipetsk) 2007
 11. VIII Internationale Ausstellung „Dialoge“ (Biennale) (St. Petersburg) 2007.
 12. Persönliche Ausstellung (Galerie „M'ART“, Lipetsk) 2007 
 13. Regionale Ausstellung zum Tag des Künstlers 2008
 14. Regionale Ausstellung (Jaroslawl) 2008
 15. Allrussische Jugend-Ausstellung (Saratow) 2008 
 16. Regionale Porträt-Ausstellung (Regionale Ausstellungshalle) 2008 
 17. Regionale Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der Künstlervereinigung Russlands – Lipetsk, 2008.
18. Regionale Ausstellung zum Tag des Künstlers 2009
19. Personen. Ausstellung in der Lipetsk Regional Art Gallery „The Edge of the world“ 2010
20. Regionale Ausstellung zum Tag des Künstlers 2011
21. Personen. Ausstellung (Bolkonsky Galerie, Lipetsk) 2013
22. Sammlungsausstellung in der Nefta Galerie, Woronesch, 2013
23. Regionale Ausstellung Lipetsk 2013
24. Regionale Ausstellung zum Tag des Künstlers 2014
25. Ausstellung von Lipetsk-Künstlern in Moskau, 2015
26. Persönliche Ausstellung (Lipetsk, regionale Ausstellungshalle) „Offene Räume“ 2015
27. Regionale Ausstellung „Die Ausstellung ist offen“. Tag des Künstlers 2016
28. Gemeinsame Ausstellung (Skargina L.V. und Kolobovnikov V. A.) „Unter einer Sonne“ TNK Art Gallery, Moskau, 2016
29. Kollektive Ausstellung von Linden-Künstlern (Moskau, Dacha Galerie) 2016
30. Regionale Ausstellung „Prochorow Feld“. Belgorod 2016
31. Internationale Ausstellung-Wettbewerb „Woche der Künste“ Lipetsk 2016
32. Persönliche Ausstellung im Einkaufs- und Unterhaltungszentrum „Europa“ Lipetsk, 2016
33. Allrussische Ausstellung „Gesichter Russlands“, Archangelsk, 2016
34. Persönliche Ausstellung. G. Chaplygin. 2016
35. Regionale Ausstellung zum Tag des Künstlers 2017.
36. Ausstellung von Lipetsk-Künstlern. Rjasan 2017.
37. Regionale Ausstellung. Belgorod 2017.
38. Ausstellung von Lipetsk-Künstlern. Woronesch 2017.
39. Persönliche Ausstellung an der Kunstschule 2 Lipetsk 2017.
40. Regionale Ausstellung zum Tag des Künstlers 2018.
41. 4. interregionale Ausstellung in Belgorod. „Prochorow Feld“. 2018.
42. Regionale Jugend-Ausstellung in Lipetsk 2018.
43. Republikanische Ausstellung in Orel. 2018.
44. Ausstellung zum 40-jährigen Jubiläum der Lipetsk KHGF. 2018.
45. Allrussische Ausstellung „Bild der Heimat“ – 4 Widmungen. Das 200-jährige Jubiläum der Geburt von I. S. Turgenev. Stadt Orel. 2018.
46. 12. interregionale Ausstellung der Zentralregionen Russlands.
Lipetsk. 2018.
47. Regionale Ausstellung zum 65-jährigen Jubiläum der Region Lipetsk. 2019.
48. XIII Allrussische Hauptausstellung „Russland XIII“. Moskau, Zentraler Künstlerhaus. 2019.
49. Ausstellung von Lipetsk-Künstlern „Lipetsk. Sieben“ in Wladimir. IZO Propaganda Zentrum. 2019.
50. Interregionale Ausstellung „Widmung an Deineka“. Ausstellungshalle des KTC „Zvezdny“. Kursk. 2019.
51. Persönliche Ausstellung im Konzertsaal „Union“. Lipetsk. 2019.
52. Hare Island. Das Smelt Restaurant, St. Petersburg, September 2021 – April 2022.
53. Bibliothek der Kirov-Inseln, St. Petersburg, „Neue Inseln“ – Oktober 2022.
54. Isaac Schwartz Gedenkhaus Museum, St. Petersburg, „Vierzig Grad Hitze“, März – Mai 2022.
55. Isaac Schwartz Gedenkhaus Museum, St. Petersburg, „Traumstadt“, Mai – Juni 2022
56. Art Russian Design Fest, Teil 2. „Herbst“. Moskau, 2022.
57. Listenbibliothek. Die Shushars. 2022.
58. Bibliothek der Kirov-Inseln. St. Petersburg. „Wir können uns hören.“ 2023.
59. Moskau. Zentrale Ausstellungshalle Manege. III Woche für Innenarchitektur und Design. Okt. 2023.
60. CX SPb. „Herbst 2024“
61. CX SPb. „Frühling 2025“

Новости

интро текст для новостей

Registriert: 05.10.2025
Ansichten der Werke des Autors: 4 695
Werke des Autors wurden zu Lieblingssammlungen hinzugefügt: 4

Exklusive Angebote & Kunstnachrichten

Erhalten Sie Zugang zu Sonderaktionen, exklusiven Angeboten und einzigartigen Promo-Codes, die nur für Abonnenten verfügbar sind. Außerdem bleiben Sie über die neuesten Nachrichten der internationalen Kunstwelt informiert und erfahren Aktuelles sowie Ankündigungen der Baranow Art Gallery.


Vielen Dank für Ihr Abonnement! Sie haben sich erfolgreich für unsere Neuigkeiten und exklusiven Angebote angemeldet.