(Artikel: NN-202516-436)
Dieses Originalkunstwerk „Karacus Marakus IX. Headligths“ wurde von der zeitgenössischen russischen Künstlerin Nadya Prades geschaffen und ist online zum Verkauf verfügbar.
Das Gemälde „Karacus Marakus IX. Headlights“ von Nadya Prades ist ein faszinierendes und zugleich etwas beunruhigendes Bild, als wäre es einem Albtraum oder einer außerirdischen Reise entnommen. Die Künstlerin verwendet eine helle, psychedelische Farbpalette und geometrische, zugleich chaotische Formen, um ein Gefühl von Bewegung, Chaos und unerklärlicher Kraft zu erzeugen.
Die Komposition des Gemäldes ist um eine zentrale Figur herum aufgebaut, die mit dem Rücken zum Betrachter steht. Ihre Silhouette ist verallgemeinert und etwas kantig, bekleidet mit etwas, das einem Overall oder Anzug ähnelt, was ihr ein futuristisches Aussehen verleiht. Diese Figur scheint die Energie zu kontrollieren oder zu lenken, die von zwei leuchtenden Objekten vor ihr ausgeht.
Diese Objekte sind wahrscheinlich die im Titel erwähnten Scheinwerfer. Ihre Darstellung ist jedoch alles andere als realistisch. Sie ähneln eher Energieclustern, die ein helles, fast brennendes Licht ausstrahlen. Sie erhellen nicht nur den Raum, sondern scheinen zu hypnotisieren und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.
Ein markantes Merkmal des Gemäldes ist sein geometrischer, fast avantgardistischer Stil. Die gesamte Komposition besteht aus scharfen Winkeln, Dreiecken und anderen geometrischen Formen, die ein Gefühl von Instabilität und Dynamik erzeugen. Diese Formen durchdringen alle Elemente des Gemäldes: von der Silhouette der Figur bis zu den Umrissen der „Scheinwerfer“ und dem umgebenden Raum.
Die Farbpalette des Gemäldes betont seine psychedelische Natur. Es werden helle, gesättigte Farben verwendet: Neon-Grün, Lila, Gelb, Orange und Schwarz. Diese Farben, oft in unerwarteten Kombinationen, erzeugen ein Gefühl von Spannung und Unwirklichkeit des Geschehens.
Der Raum des Gemäldes ist schwer zu definieren. Es könnte das Cockpit eines Raumschiffs, eine Stadt bei Nacht oder einfach ein abstrakter Raum aus der Fantasie sein. Wichtig ist, dass dieser Raum lebendig ist; er pulsiert, bewegt sich und scheint mit der Hauptfigur zu atmen.
Die Technik ist, wie in anderen Werken von Prades, durch Freiheit und Ausdruckskraft gekennzeichnet. Breite Pinselstriche, überlappende Farben und verschwommene Konturen erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Energiefluss.
„Karacus Marakus IX. Headlights“ ist ein Gemälde über Kontrolle, Macht und die geheimnisvollen Energien, die die Welt bewegen. Es regt zum Nachdenken darüber an, wer wir sind, wohin wir gehen und was uns in diesem pulsierenden, geometrischen Abgrund erwartet. Es ist eine fesselnde und leicht beängstigende Reise in eine Welt von Bildern und Empfindungen, geschaffen aus der Fantasie von Nadya Prades.
Dieses Gemälde kann an der Wand Ihrer Wohnung, Ihres Hauses, Büros, Restaurants oder Hotels hängen und wird eine wunderbare Dekoration für Ihr Interieur sein. Sie können das Kunstwerk „Karacus Marakus IX. Headligths“ mit den Maßen 33 x 55 cm online kaufen, mit sicherem Versand zu Ihrem Standort.
Wählen Sie aus und kaufen Sie Kunstwerke online in der Baranow Art Gallery
Zustand des Kunstwerks:
Perfekt
Jahr der Entstehung des Gemäldes:
2024
Werktyp:
Einzelarbeit
Stil:
Fauvismus
Technik:
Öl
Oberfläche:
Leinwand
Thema:
Musik
Größe:
Mittel
Breite:
55 cm
Höhe:
33 cm
Dicke:
2 cm
Einrahmung:
Nein (oder nicht anwendbar)
Versand aus: Österreich
Versandkosten: Der Versand ist nicht im Preis des Kunstwerks enthalten
Die Versandkosten werden an der Kasse berechnet. Sie hängen von der Größe des Kunstwerks und dem Liefergebiet ab und liegen in der Regel zwischen 50 und 300 Euro.
Lieferzeit: In der Regel 5–7 Werktage bei Inlandsversand, 10–20 Werktage bei internationalem Versand
Rückgabe: 14-tägiges Rückgaberecht
Erhalten Sie Zugang zu Sonderaktionen, exklusiven Angeboten und einzigartigen Promo-Codes, die nur für Abonnenten verfügbar sind. Außerdem bleiben Sie über die neuesten Nachrichten der internationalen Kunstwelt informiert und erfahren Aktuelles sowie Ankündigungen der Baranow Art Gallery.