Polina Goretskaya
Polina Goretskaya was born in Kuibyshev (Samara), Russia June 15, 1972. A Russian outstanding painter of original and unusual manner lives and works ...
(Artikel: PG-20253-431)
Dieses Originalkunstwerk „Alice Visiting Vuillard“ wurde von der zeitgenössischen russischen Künstlerin Polina Goretskaya geschaffen und ist online zum Verkauf verfügbar.
Polina Goretskayas Gemälde „Alice Visiting Vuillard“ ist ein verspieltes und vielschichtiges Innenporträt, das Elemente des Impressionismus, Intimismus und literarische Anspielungen kombiniert. Die Künstlerin lädt den Betrachter förmlich in eine magische Welt ein und schafft eine Atmosphäre von Geheimnis, Traumhaftigkeit und leichter Nostalgie.
Im Mittelpunkt des Gemäldes steht das Interieur eines Raumes, der Gemütlichkeit und Wärme ausstrahlt. Wände, bedeckt mit floraler Tapete, und ein weicher Teppich mit orientalischen Ornamenten erzeugen ein Gefühl von Nähe und Intimität. Die Künstlerin vermittelt meisterhaft das Spiel von Licht und Schatten auf verschiedenen Oberflächen, indem sie eine Vielfalt von Pinselstrichen und Farbtönen verwendet, um Tiefe und Realismus zu erzeugen.
In der Nähe eines offenen Balkons, durch den sanftes, diffuses Licht fällt, steht ein Mädchen mit einem Buch in den Händen. Sie ist Alice – die Heldin von Lewis Carrolls Märchen, die ins Wunderland fiel. Ihr zartes Bild, ausgeführt in hellen Pastelltönen, scheint ein Symbol für Reinheit, Unschuld und kindliche Spontaneität zu sein. Ihre Aufmerksamkeit ist ganz dem Lesen gewidmet.
Neben Alice ist die Figur eines Kaninchens dargestellt. Seine bunte Kleidung und sein schelmischer Blick scheinen ein Symbol für Aktivität, Energie und Spiel zu sein. Die Figuren von Alice und dem Kaninchen ergänzen sich förmlich und schaffen ein Gefühl von Harmonie und Ausgewogenheit.
Goretskayas Malstil erinnert an die Werke von Édouard Vuillard, einem französischen Künstler, der für seine intimen Innenraumszenen und seine Liebe zum Detail bekannt ist. Das wiederkehrende florale Motiv im Interieur, das Spiel von Licht und Schatten, die Schaffung einer Atmosphäre von Gemütlichkeit und Geheimnis – all dies ist eine Anspielung auf Vuillards Werk.
Polina Goretskayas „Alice Visiting Vuillard“ ist nicht nur ein Bild eines Interieurs, sondern wie eine visuelle Metapher für die Welt der Kindheit, die Schönheit der umgebenden Welt und die Bedeutung, Inspiration im Alltag zu finden. Das Gemälde lädt den Betrachter ein, in eine Atmosphäre von Traumhaftigkeit und Fantasie einzutauchen, sich an seine Kindheitsleidenschaften zu erinnern und die Welt aus einer neuen, frischen Perspektive zu betrachten.
Dieses Gemälde kann an der Wand Ihrer Wohnung, Ihres Hauses, Büros, Restaurants oder Hotels hängen und wird eine wunderbare Dekoration für Ihr Interieur sein. Sie können das Kunstwerk „Alice Visiting Vuillard“ mit den Maßen 80 x 120 cm online kaufen, mit sicherem Versand an Ihren Standort.
Wählen Sie aus und kaufen Sie das Gemälde online in der Baranow Art Gallery
Zustand des Kunstwerks:
Perfekt
Jahr der Entstehung des Gemäldes:
2023
Werktyp:
Einzelarbeit
Stil:
Impressionismus
Technik:
Öl
Oberfläche:
Leinwand
Thema:
Gesprächsstoff
Größe:
Groß
Breite:
120 cm
Höhe:
80 cm
Dicke:
4 cm
Einrahmung:
Ja (im Lieferumfang enthalten)
Versand aus: Österreich
Versandkosten: Der Versand ist nicht im Preis des Kunstwerks enthalten
Die Versandkosten werden an der Kasse berechnet. Sie hängen von der Größe des Kunstwerks und dem Liefergebiet ab und liegen in der Regel zwischen 50 und 300 Euro.
Lieferzeit: In der Regel 5–7 Werktage bei Inlandsversand, 10–20 Werktage bei internationalem Versand
Rückgabe: 14-tägiges Rückgaberecht
Polina Goretskaya was born in Kuibyshev (Samara), Russia June 15, 1972. A Russian outstanding painter of original and unusual manner lives and works ...
Erhalten Sie Zugang zu Sonderaktionen, exklusiven Angeboten und einzigartigen Promo-Codes, die nur für Abonnenten verfügbar sind. Außerdem bleiben Sie über die neuesten Nachrichten der internationalen Kunstwelt informiert und erfahren Aktuelles sowie Ankündigungen der Baranow Art Gallery.