(Artikel: AAAC-202511-318)
In diesem Werk ist ein Motorrad-Motor in Form eines anatomischen menschlichen Herzens dargestellt und dient als Metapher für die Leidenschaft und das innere Wesen eines Fahrers. Das Konzept hinter dem Stück ist, dass das Herz eines Menschen, der das Dröhnen des Motors und die Freiheit der offenen Straße liebt, sich allmählich in ein mechanisches Herz verwandelt — die wahre Quelle seiner Kraft, Geschwindigkeit und seines Adrenalins.
Metallzylinder, Rohre und Zahnräder verschmelzen nahtlos mit der Form eines Herzmuskels, während der Tachometer in der Mitte scheinbar nicht Meilen, sondern den Rhythmus des Lebens selbst misst. Feurige Akzente an der Basis symbolisieren die Hitze und den Puls, die bei jedem Start des Motors entflammen. Der tiefschwarze Hintergrund verstärkt den Kontrast und vermittelt das Gefühl einer endlosen Straße, auf der dieses „mechanische Organ“ im Einklang mit der Freiheit schlägt.
Das Gemälde vereint technische Präzision mit emotionaler Symbolik und zeigt, wie die Liebe zu Motorrädern zu einem untrennbaren Teil des Wesens eines Menschen wird — bis Herz und Motor eins werden.
Zustand des Kunstwerks:
Perfekt
Jahr der Entstehung des Gemäldes:
2025
Werktyp:
Einzelarbeit
Stil:
Surrealismus
Technik:
Öl
Oberfläche:
Leinenleinwand
Thema:
Motorrad
Größe:
Groß
Breite:
60 cm
Höhe:
90 cm
Dicke:
2 cm
Einrahmung:
Nein (oder nicht anwendbar)
Versand aus: Österreich
Versandkosten: Der Versand ist nicht im Preis des Kunstwerks enthalten
Die Versandkosten werden an der Kasse berechnet. Sie hängen von der Größe des Kunstwerks und dem Liefergebiet ab und liegen in der Regel zwischen 50 und 300 Euro.
Lieferzeit: In der Regel 5–7 Werktage bei Inlandsversand, 10–20 Werktage bei internationalem Versand
Rückgabe: 14-tägiges Rückgaberecht
Erhalten Sie Zugang zu Sonderaktionen, exklusiven Angeboten und einzigartigen Promo-Codes, die nur für Abonnenten verfügbar sind. Außerdem bleiben Sie über die neuesten Nachrichten der internationalen Kunstwelt informiert und erfahren Aktuelles sowie Ankündigungen der Baranow Art Gallery.