Ksenia Eliseeva ist eine zeitgenössische russische Künstlerin, die in St. Petersburg (Russland) lebt und arbeitet.
Sie schafft komplexe Werke in ihrer eigenen Technik unter Verwendung von strukturierten Pasten und Epoxidharz. Sie ist eine der Künstlerinnen weltweit, die eine institutionelle Botschaft in dieser Technik entwickelt.
Das Hauptleitmotiv ihrer Arbeit ist das Thema des inneren psychologischen Zustands eines Menschen im Prozess der Selbsterkenntnis.
Die zentrale These lautet, dass die Selbstfindung ein unbekannterer Weg ist als das Ergründen des Sinns des Lebens. Vielschichtige Texturen mit Szenen eingefrorener Realität als inneres Bewusstsein des Menschen.
Die wichtigsten Werkzeuge sind laut Ksenia:
* Konzentration/gerichteter Fokus,
* Aufmerksamkeit (die Sprache der Werke, die die Ästhetik der Meditation in der „Sea for Two“-Kollektion reproduzieren),
* Selbstanalyse (reflektiert in der „Lost World“-Kollektion),
* Kosmismus (die Größe des Menschen in der „Fish in Space“-Kollektion).
Heute sind die Werke von Ksenia Eliseeva auf zahlreichen Ausstellungen weltweit zu sehen.
Bilder in privaten Sammlungen in Prag, Zypern, Sri Lanka, Rom, Georgien, Tatarstan, Deutschland, Schweiz, Türkei, Russland.
Richtungen: positiv, Meditation, Selbsterkenntnis.
"A Modern Icon of Pleasure"
(Artikel: KE-202574-425)
"The Breath of Space and Us"
(Artikel: KE-202571-425)
"In The Rhythm of The Universe"
(Artikel: KE-202566-425)
"At The Height of Freshness of A New Dream"
(Artikel: KE-202564-425)
2015/heute
Bodypainting-Künstlerin Film •Goalkeeper of the Galaxy», Mosfilm, Regie Dzhannik Faziyev
2018/2020
Künstlerin/Installationsschöpferin AUTOWORD 2015
2014/2015
Künstlerin/Kostüme der Oper von Kurdlyansky •Asteroid62•
2013/2014
Künstlerin/Bühnenbild/Internationales Jugendfestival «Petersburg CUP.«
Kreativgruppe Internationales Festival "Message to Man"
2012
Gründerin von MAKE AIR
2010/2014
Kreativdirektorin für Sonderveranstaltungen Philip Morris International (PMI)
2018
Einzelausstellung ARTMUZA
IV. Allrussischer Künstlerwettbewerb "Muse must work"
2017
Einzelausstellung "Drowning in Yourself"
"Metropolis" Gemälde 1500 qm, St. Petersburg
2016
|| Internationales Porträtkunstausstellung 1. Platz
интро текст для новостей
The horizon in this work is shaky, almost disappearing.The sky and the sea merge, like breath and thought before a storm.You look - and do not understand where one ends and the other begins.As if the boundaries have dissolved.As if the world has frozen - in mid-sentence, in anticipation.

This is the moment before the change.Not a storm. But its breath is already felt.This sky does not speak. It looks.This sea does not splash. It waits.

Against the background of this almost mystical fusion, there are still landmarks -waves, the shore.As a reminder: you are still here.You are on the ground.And in this instability is your point of support.
"High Depth" is a picture about internal states.About that very fine line between "everything is clear" and "everything is changing".About the moment when the soul is already approaching a new turn, but still clings to the old.This is a depth that does not press, but lifts.A height that does not frighten, but calls.


The diptych is painted in such a way as not to overwhelm the viewer.It does not capture - it dissolves.It creates an inner silence in space,the very one where you can finally hear yourself.
In the interior, "High Depth" creates a state of space, flight and contemplation.The painting seems to say:
"You don't have to understand everything.You just are.And that's enough."

Erhalten Sie Zugang zu Sonderaktionen, exklusiven Angeboten und einzigartigen Promo-Codes, die nur für Abonnenten verfügbar sind. Außerdem bleiben Sie über die neuesten Nachrichten der internationalen Kunstwelt informiert und erfahren Aktuelles sowie Ankündigungen der Baranow Art Gallery.